Datenschutzerklärung für Mobile Applikation

Einleitung

Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (die „Daten“) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang im Rahmen der Bereitstellung unserer mobilen Applikation DRYNK („App“, „wir“, oder „uns“) verarbeiten. Die App ist als soziale Anwendung entworfen, kann jedoch auch ohne die sozialen Funktionsinhalte verwendet werden. Die App ermöglicht in Zusammenspiel mit einem externen Beistellgerät (die „Box“ oder „Mess-Box“) eine Zeiterfassung bei Durchfluss oder Aufnahme von Flüssigkeiten, generiert in diesem Zusammenhang automatisch Video-, Bild- und Tonaufnahmen und kann Sie benachrichtigen, wenn andere Benutzer ebensolche Aufnahmen mit Ihnen teilen.

Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.

Stand: 08. November 2020

Inhaltsübersicht

Verantwortlicher

Wittig und Krahmer GbR
Würzburger Str. 91
01187 Dresden
Deutschland

Gesellschafter: Robert Wittig und Sebastian Krahmer
Sitz der Gesellschaft ist Dresden

Tel.: +49 351 27576890
E-Mail-Adresse: drynk.fast@gmail.com

Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Übersicht der Verarbeitungen

Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.

Arten der verarbeiteten Daten

Kategorien betroffener Personen

Zwecke der Verarbeitung

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Im Folgenden teilen wir die Rechtsgrundlagen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), auf deren Basis wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, mit. Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den Regelungen der DSGVO die nationalen Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- und Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.

Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland: Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Des Weiteren regelt es die Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG), insbesondere im Hinblick auf die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen sowie die Einwilligung von Beschäftigten. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.

Übermittlung und Offenbarung von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. Zahlungsinstitute im Rahmen von Zahlungsvorgängen, mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine mobile App eingebunden werden, gehören. In solchen Fall beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.

Datenverarbeitung in Drittländern

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.

Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de ).

Besondere Hinweise zur mobilen Applikation (App)

Wir verarbeiten die Daten der Nutzer unserer App, soweit diese erforderlich sind, um den Nutzern die App sowie deren Funktionalitäten bereitstellen, deren Sicherheit überwachen und sie weiterentwickeln zu können. Wir können ferner Nutzer unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben kontaktieren, sofern die Kommunikation zu Zwecken der Administration oder Nutzung der App erforderlich ist. Im Übrigen verweisen wir im Hinblick auf die Verarbeitung der Daten der Nutzer auf die Datenschutzhinweise in dieser Datenschutzerklärung.

Die App erhält die Informationen, die Sie beim Herunterladen und Registrieren der App bereitstellen. Die Registrierung bei uns ist zwingend notwendig. Mit der Registrierung wird ein Nutzerkonto erstellt.

Rechtsgrundlagen:

Die Verarbeitung von Daten, die für die Bereitstellung der Funktionalitäten der App erforderlich ist, dient der Erfüllung von vertraglichen Pflichten.

Zielgruppe:

Die App richtet sich an Personen, die mindestens 13 Jahre alt sind. Wir verwenden die Anwendung nicht, um wissentlich Daten von Kindern unter 13 Jahren anzufordern oder an Kinder unter 13 Jahren zu vermarkten. Wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter davon Kenntnis erlangt, dass sein Kind uns ohne seine Zustimmung Informationen zur Verfügung gestellt hat, sollte er sich unter drynk.fast@gmail.com an uns wenden. Wir werden solche Informationen innerhalb eines angemessenen Zeitraums aus unseren Dateien löschen.

Kommerzielle Nutzung:

Wir verarbeiten die Daten der Nutzer unserer App, angemeldeter und etwaiger Testnutzer (nachfolgend einheitlich als "Nutzer" bezeichnet), um ihnen gegenüber unsere vertraglichen Leistungen erbringen zu können sowie auf Grundlage berechtigter Interessen, um die Sicherheit unserer App zu gewährleisten und sie weiterzuentwickeln. Wenn Sie sich bei uns registrieren und die nutzen, geben Sie im Allgemeinen (a) Ihren Benutzernamen, ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort und gegebenenfalls andere Registrierungsinformationen an; (b) Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie uns um Hilfe bitten.

Wir können die Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, auch dazu verwenden, Sie von Zeit zu Zeit zu kontaktieren, um Ihnen wichtige Informationen, erforderliche Mitteilungen und Marketingaktionen zukommen zu lassen.

Geräteberechtigungen für den Zugriff auf Funktionen und Daten:

Die App benötigt Zugriff auf verschiedene Funktionen und Schnittstellen Ihres Smartphones. Dazu ist es erforderlich, dass Sie der App bestimmte Berechtigungen erteilen. Die Berechtigungen sind von den verschiedenen Herstellern unterschiedlich programmiert. So können z.B. Einzelberechtigungen zu Berechtigungskategorien zusammengefasst sein, wobei Sie der Berechtigungskategorie nur insgesamt zustimmen können. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle der Ablehnung eines Zugriffs durch die App keine oder nur wenige Funktionen der App nutzen können.

Sie können den Status der nachfolgend genannten Berechtigungen jederzeit in den Einstellungen der App bzw. in den Systemeinstellungen Ihres Endgeräts überprüfen, und Sie können einzelne oder alle nachfolgend genannten Berechtigungen nach eigenem Ermessen jederzeit ein- oder ausschalten. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie eine Erlaubnis geben, dies bedeutet, dass Sie uns ermächtigen, die der Erlaubnis entsprechenden persönlichen Informationen zu sammeln und zu verwenden, um Ihnen die oben genannten entsprechenden Dienste zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie eine Erlaubnis ausschalten, bedeutet dies, dass Sie die Genehmigung der Erlaubnis aufheben oder widerrufen, und wir werden die entsprechenden persönlichen Daten auf der Grundlage dieser Erlaubnis nicht länger sammeln und verwenden, noch werden wir in der Lage sein, Ihnen die dieser Erlaubnis entsprechenden Dienstleistungen anzubieten. Ihre Entscheidung, die Genehmigungen abzuschalten, hat jedoch keinen Einfluss auf die vorherige Erfassung und Verwendung von Informationen auf der Grundlage Ihrer vorherigen Genehmigung.

Allgemeine technische Voraussetzungen:

Zugriff auf die Kamera sowie gespeicherten Aufnahmen:

Im Rahmen der Nutzung unserer App werden Bild- und/ oder Videoaufnahmen (wobei auch Audioaufnahmen umfasst sind) der Nutzer (und von anderen, von den Aufnahmen erfassten Personen) durch den Zugriff auf die Kamerafunktionen verarbeitet. Der Zugriff auf die Kamerafunktionen setzt eine Berechtigung der Nutzer, die jederzeit widerrufen werden kann, voraus. Eine Berechtigung erlaubt der App die Erstellung von Bildaufnahmen für Profilbilder sowie Dokumentation der mit der App verbundenen Aktivitäten in Form von Videoaufnahmen (wobei auch Audioaufnahmen umfasst sind), die im Profil der Nutzer gespeichert werden und mit Freunden oder der Öffentlichkeit geteilt werden können. Des Weiteren können gespeicherte Bildaufnahmen zur Verwendung in der App (z.B. zur Verwendung als Profilbild) genutzt werden.

Nutzung von Mikrofonfunktionen:

Im Rahmen der Nutzung unserer App werden die Mikrofonfunktionen und mit dessen Hilfe erfasste Audioaufnahmen verarbeitet. Die Nutzung der Mikrofonfunktionen setzt eine Berechtigung der Nutzer, die jederzeit widerrufen werden kann, voraus.

Standortermittlung:

Die Standortermittlung Ihres Smartphones muss aktiviert sein, damit Ihr Gerät nach Bluetooth-Signalen externer Geräte sucht. Standortdaten werden dabei jedoch nicht erhoben, folglich wird kein Standortverlauf oder Bewegungsprofil gebildet.

Bezug von Applikationen über Appstores

Der Bezug unserer App erfolgt über spezielle Online-Plattformen, die von anderen Dienstanbietern betrieben werden, an (so genannte "Appstores"). In diesem Zusammenhang gelten zusätzlich zu unseren Datenschutzhinweisen die Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen des Plattformanbieters.

Google Play:

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B., wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind).

Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.

Sie können die Erfassung von Informationen durch die App beenden, indem Sie die App einfach deinstallieren. Sie können die Standard-Deinstallationsverfahren verwenden, die als Teil Ihres mobilen Geräts oder über den Appstores verfügbar sind.

Weitere Hinweise zu der Löschung von personenbezogenen Daten können ferner im Rahmen der einzelnen Datenschutzhinweise dieser Datenschutzerklärung erfolgen.

Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.

Rechte der betroffenen Personen

Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:

Begriffsdefinitionen

In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Übersicht über die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begrifflichkeiten. Viele der Begriffe sind dem Gesetz entnommen und vor allem im Art. 4 DSGVO definiert. Die gesetzlichen Definitionen sind verbindlich. Die nachfolgenden Erläuterungen sollen dagegen vor allem dem Verständnis dienen. Die Begriffe sind alphabetisch sortiert.

Basierend auf den kostenlosen Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke und angepasst durch den App-Betreiber.